8:30h | Check-In der Teilnehmer, Quick-Breakfast und "Meet & Greet" |
---|---|
9:15h | Begrüßung und Einführung in das Thema durch den ModeratorPeter Lückerath, Netzwerk Energieeffizienz in Unternehmen, EnergieAgentur.NRW |
Rechtliche und Regulatorische Rahmenbedingungen |
|
9:30h | Was ist jenseits des EEG in Zukunft bei Erneuerbaren Energien und Speichern möglich?Dr. Markus Laukamp, Geschäftsführer, Steag New Energies GmbH
|
Das "Digitale Stadtwerk" - Zwischen Fiktion und Wirklichkeit |
|
10:00h | Risiko- und Kostenmanagement durch Digitalisierung bei StromproduktenThorsten Zoerner, Geschäftsführer, STROMDAO GmbH
|
10:30h | Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch |
11:00h | Schneller, einfacher, funktionsreicher: Wie sich Stadtwerke mit digitalen Instrumenten in der Strombeschaffung behauptenDaniel Henne, Geschäftsführer, Südwestdeutsche Stromhandels GmbH
|
11:30h | DISKUSSIONSRUNDE: Stadtwerke: Trieber oder Getriebener der DigitalisierungModeration: Peter Lückerath Dr. Markus Laukamp Thorsten Zoerner Daniel Henne |
Das Stadtwerk 2020: Produktentwicklung, Energiedienstleistungen, Innovationsmanagement, Unternehmensentwicklung |
|
12:00h | Das Stadtwerk 2020: Produktentwicklung...Achim Südmeier, Vorstand Vertrieb & Energiebeschaffung, RheinEnergie AG |
12:30h | Forschung für die kommunale Energiezukunft am Beispiel der Seestadt AspernRobert Grüneis, Geschäftsführer, Aspern Smart City Research GmbH & Co. KG |
13:00h | Gemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch |
14:15h | CONNECTED.ESSEN - Die Rolle der Stadtwerke in der Smart CityLars Martin Klieve, Vorstand, Stadtwerke Essen AG |
14:45h | Das Stadtwerk 2020: Datenbasierte Mehrwertmodelle am Beispiel von Mark-EDr. Christian Bogatu, Geschäftsführung, Fresh Energy GmbH Andreas Sippel, Leiter Privat- und Gewerbekundenvertriebs, Mark-E AG |
15:15h | DISKUSSIONSRUNDE: Stadtwerke 2020 - Praxisbeispiele auf dem PrüfstandModeration: Peter Lückerath Robert Grüneis Achim Südmeier Dr. Christian Bogatu Andreas Sippel Lars-Martin Klieve |
15:35h | Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch |
ÖPNV/Mobilität - Neue Wege auch im Energiemanagement |
|
16:05h | Betrieb einer Depot-Ladeinfrastruktur für den ÖPNVBernd Hillers, Business Development Manager, PSI Software AG Georg Pothorn, Division Stadtwerke, PSI Software AG
|
Intelligente Netzinfrastruktur/Speicher |
|
16:35h | Intelligente Netzplanung - Wie versorgen Stadtwerke in Zukunft ihre Kunden effizient und wirtschaftlich mit Strom und WärmeDr. Tanja M. Kneiske, Leiterin Sektorübergreifende Netzplanung und Netzbetrieb, Fraunhofer IEE |
17:05h | KWK als Ergänzung zu Wind und Sonne - Flexibilität heben mit aktivem WärmespeichermanagementDr. Johannes Jungwirth, Technischer Geschäftsführer, VK Energie GmbH
|
17:35h | DISKUSSIONSRUNDE: Intelligente Netzinfrastruktur - Neue Wege im EnergiemanagementModeration: Peter Lückerath Bernd Hillers Georg Pothorn Dr. Tanja M. Kneiske Dr. Johannes Jungwirth |
17:55h | Ende des ersten Forumtags |
19:00h | MCC Lädt Sie ein zum gemeinsamen Abendessen im Gaffel am Dom. Wir freuen uns auf einen anregenden Abend mit Ihnen. |